Das ist der Beitrag für die notorischen Berufsoptimisten unter den Lesern: In den Tropenwäldern gibt es wohl doch mehr Baumarten als bislang angenommen und im brasilianischen Regenwald haben Forscher 7 neue Froscharten entdeckt, eine davon lebt angeblich ausschließlich auf EINEM einzigen Hügel.
Um bei den Fröschen zu bleiben. Es handelt sich um neue Mitglieder der Gattung Brachycephalus... weiter
Am 22. Mai ist 'Tag der biologischen Vielfalt' oder wie er im UN-Jargon offiziell heisst, der 'International Day for Biological Diversity 2015 '. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem der Text Convention on Biological Diversity, CBD (Übereinkommen über die biologische Vielfalt) offiziell angenommen wurde... weiter

Elf deutsche Umwelt- und Naturschutzverbände, darunter Pro REGENWALD, appellieren in einem offenen Brief an den schwedischen Forstminister Eskil Erlandsson, für den Schutz der Biodiversität in Schwedens Wäldern zu sorgen... weiter
Danzer verliert FSC-Siegel
18 Monate hat der FSC (Forest Stewardship Council) gebraucht, um über eine Beschwerde gegen eine Zertifizierung zu entscheiden. Jetzt ist es raus: die Danzer Group verliert ihr Zertifikat im Kongo, weil ihre Tochtergesellschaft Siforco sich an Gewalttaten von Militär und Sicherheitskräften gegen Dorfbewohner der Waldgemeinde Yalisika im Norden der Demokratischen Republik Kongo beteiligt hat... weiter
Abgeräumt im Kahlschlag,
FSC-zertifizert
Der FSC (Forest Stewardship Council) versagt immer noch beim Erhalt der in den
schwedischen Wäldern stark bedrohten Biodiversität. Das belegt
der Report 'Credibility at Stake', den die größte
Naturschutzorganisation Schwedens SSNC, die Swedish Society for Nature
Conservation, letzte Woche veröffentlicht hat... weiter
Will Burma's forests survive as the country opens its doors to the world?
As the nation embraces democracy and encourages development, questions are being raised over the fate of biodiversity
by Charles Schmidt
15.11.2012, guardian.co.uk
"Deepwater Horizon"-Katastrophe: Rekordstrafe für BP
Der britische Ölmulti BP muss wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko die höchste Geldstrafe der US-Geschichte zahlen... weiter
Opernsänger unter den Affen
Weißhandgibbons können ihre Stimmbänder ähnlich kontrollieren wie professionelle Opernsänger. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie von Primatenforschern aus Kyoto. Sie offenbart: Die physiologische Grundlage der menschlichen Sprache ist gar nicht so einzigartig wie bislang angenommen.
23.08.2012, n-tv.de
Fische vor Fukushima verseucht
Die Zerstörung des japanischen Atomkraftwerks Fukushima durch den Tsunami 2011 hat schwere Folgen für die Fischwirtschaft, wie jetzt der Akw-Betreiber TepCo bekannt gab... weiter