Angebot aus Restbestand,
d.h. der Erlös ist zu 100 %
für unsere Projektarbeit
Wie jedes Jahr zum Advent gilt auch jetzt wieder: Adventskalender kaufen/schenken und dadurch Regenwaldprojekte unterstützen... weiter!-->
Schwerpunkt am 3. November: 'Baumpflanzprojekt in Costa Rica'
Pro REGENWALD arbeitet seit 20 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Derzeit wird der Hauptteil der Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestritten. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen.
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können... weiter
Schwerpunkt am Dienstag: 'REDD (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation)'
Pro REGENWALD arbeitet seit 20 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Derzeit wird der Hauptteil der Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestritten. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen.
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können... weiter
Der Sommer neigt sich langsam seinem Ende zu ... und wir freuen uns schon auf einen heißen Herbst. Es sind noch 100 Tage bis zur großen und wichtigen Klimakonferenz in Kopenhagen. Wichtig, weil nach Ansicht der meisten Experten auf dieser Konferenz endlich die Vereinbarungen ausgehandelt werden müssen, die ein halbwegs erträgliches Überleben auf der Erde ermöglichen... weiter
Pressemitteilung 2.7.2009
Die Münchner Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Pro REGENWALD feiert unter dem Motto 'Jetzt gratulieren und künftig mitmachen' ihren 20. Geburtstag. "Regenwaldzerstörung, die Entmündigung von Ureinwohnern und hirnrissige Entwicklungsprojekte sind heute so aktuell wie vor 20 Jahren. Wir hätten nie gedacht, dass wir auch nach 20 Jahren noch gegen soviel Unvernunft und Ungerechtigkeit anarbeiten müssen", sagt Hermann Edelmann, ein Aktivist aus den ersten Tagen und auch Gründungsmitglied der Organisation... weiter
Regenwaldretten ist eine Riesenaufgabe. Denn viele leben oder profitieren von seiner Zerstörung, was kurzfristig vielleicht ganz gut klappt (mehr dazu bei Hauptzerstörungsursachen). Langfristig werden die Ressourcen und Dienstleistungen aber knapper und das Überleben immer schwieriger.
Auch wir in Deutschland profitieren von der Zerstörung... weiter