Der Regenwald in Brasiliens Amazonas-Gebiet schrumpft entgegen früherer Ankündigungen durch Abholzungen und Brandrodung weiter. Allein im Juni gingen 578 Quadratkilometer Regenwald verloren; das entspricht fast 1,5 mal der Fläche des Bundeslandes Bremen.
Einige weitere Details vom Nationale Institut für Weltraumforschung (INPE) gibt es hier
Der Sojaanbau und -export sowie die direkte Fleischproduktion im Amazonasgebiet treiben die Regenwaldzerstörung voran. Ursache ist der hohe Fleischkonsum - das ist aufgeklärteren Mitmenschen längst bekannt. Jetzt haben Umweltschützer auch noch nachgewiesen, dass Fleisch aus dubiosen und höchstwahrscheinlich regenwaldzerstörenden Quellen bei den deutschen Discountern Aldi und Lidl im Kühlregal liegt, sowie dass BMW und Adidas Leder aus ebensolchen Quellen nutzen... weiter
Am 19. März 2009 bestätigte der Oberste Gerichtshof in Brasilia die Rechtsgültigkeit des indigenen Gebietes Raposa Serra do Sol im Norden des Landes, nachdem einige Senatoren, der Bundesstaat Roraima und Reisproduzenten vor über einem Jahr Einspruch gegen das administrative Verfahren vor der Landrechtsvergabe im Jahr 2005 erhoben hatten. Durch die neue Entscheidung wurde das Gutachten annulliert, das eine Operation der Bundespolizei zum Abzug der nichtindigenen Besetzer im April 2008 gestoppt hatte... weiter
Vor gut drei Jahren hat der schwedischstämmige Multimillionär Johan Eliasch 160.000 Hektar Regenwald samt des nahe an der Pleite stehenden Holzunternehmens Gethal gekauft. Eliasch ist nicht nur Besitzer des Sportausrüsters Head und ehemaliger stellvertretender Schatzmeister der britischen Konservativen, sondern auch der "grüne" Berater des Labour-Premiers Gordon Brown... weiter
Nach allerneuesten Meldungen hat die Zerstörungsrate im Amazonasregenwald abgenommen, auf den ersten Blick eine positive Meldung. Aber man darf sich nicht täuschen lassen: Selbst eine etwas geringere Zerstörungsrate bedeutet weiterhin Zerstörung, wir verlieren immer noch täglich ein enorm großes Stück Wald und Lebensraum.
Die Ursachen der Zerstörung sind vielen von uns geläufig... weiter