Beim Stichwort Soja denken viele an Tofu, Sojamilch und Sojasoße. Eier, Milch, Käse und vor allen Dingen Fleisch fehlen bei der Aufzählung meist. Dabei basiert die industrialisierte Landwirtschaft in Europa, insbesondere die Mast, auf proteinreichem Kraftfutter, dessen Hauptbestandteil Import-Soja ist.
Soja wird auf immer größeren Flächen in Lateinamerika in Monokultur angebaut – ein Desaster sowohl für Umwelt als auch für die Bevölkerung... weiter
Zwei der weltweit führenden wissenschaftlichen Institutionen, die sich bisher unabhängig mit Aspekten des Überlebens auf der Erde beschäftigen, haben sich zusammengetan. Ihre Schlussfolgerung ist: Klimawandel und Artensterben verstärken sich gegenseitig und wenn wir nicht beide Probleme zusammen lösen, können wir ein Weiterleben auf der Erde, wie wir es derzeit kennen und schätzen, vergessen!
Das besagt ein gemeinsam erarbeiteter Bericht, der von der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) und dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) veröffentlicht wurde, die beide die weltweit führenden Institutionen in ihrem jeweiligen Fachgebiet sind... weiter
Die Situation ist sehr ernst, in dem Punkt sind die Experten sich einig: dem deutschen Wald geht es so schlecht wie noch nie seit 1984 Waldschadensberichte - die man neudeutsch inzwischen Waldzustandberichte nennt - erhoben und veröffentlicht werden. Erschreckenderweise zeigen alle relevanteren Baumarten, ob Fichten, Kiefern, Buchen oder Eichen massive Ausfallerscheinungen oder Streßsymptome... weiter

Aufnahmen Ende Juli, Anfang November, Anfang Dezember Das brasilianische Feuchtgebiet Pantanal hat die diesjährige Trockenphase mit verheerendsten Waldbränden trotz Beginn der Regenzeit noch nicht überwunden. Die Brände haben dieses Jahr schon rund 4,5 Millionen Hektar der Fläche, also etwa ein Drittel des Ökosystems, betroffen... weiter
'Miners out, Covid out': threats to indigenous reserve in Brazil grow
Illegal goldminers supported by Bolsonaro bring environmental destruction and coronavirus to Yanomami communities
von Dom Phillips
29.12.2020, theguardian.com
Prince Charles warns human exploitation of nature is 'insanity'
The heir to the British throne, a long-time environmentalist, says there is much to be learned from indigenous communities on living in balance with the natural world
von Megan Rowling
29.12.2020, news.trust.org
Ein Happy End? Wohl eher nicht
Der Mensch hat sich eine Welt erschaffen, die die Natur und ihn selbst bedroht... weiter
In nur 50 Jahren: Mensch zerstörte fast 70 Prozent der Tierwelt
Mehr als zwei Drittel der Tierwelt sind laut einer Studie der Umweltorganisation WWF in den vergangenen 50 Jahren vom Menschen zerstört worden. Die weltweite Population von Tieren, Vögeln und Fischen sei seit 1970 um fast 70 Prozent geschrumpft, heißt es in der veröffentlichten Untersuchung... weiter
Waldbrand in den USA
Die ganz große Hitzewelle ist uns in Deutschland diesen Sommer bislang noch erspart geblieben. Also doch kein Klimawandel, wenn es bei uns nicht auch über längere Tage katastrophal heiß ist?
Tatsächlich ist die Klimakatastrophe längst da, sie zeigt sich diesen Sommer bisher nur anderswo deutlicher: in Spanien und Großbritannien werden gerade neue Hitzerekorde aufgestellt (Spain sets temperature records); im Irak werden über 50 Grad gemessen und die Leute protestieren gegen die Regierung, weil es Strom und Wasser nur gegen Schmiergeldzahlungen gibt (50 Grad in Bagdad); in den USA wird für den Südwesten vor lebensbedrohlichen Hitzewellen gewarnt (Dangerous heatwave) und die ersten Waldbrände gibt es in Kalifornien auch schon wieder zu löschen (Firefighters struggle to control fire)... weiter