Klare Worte
Was muss das für ein Volk sein, das sich unsere Politiker da ausgesucht haben! Aufsässig, auf seinen eigenen Vorteil bedacht und Null Blick auf's Größere Ganze. Vielleicht ist es nicht das Ganze, aber größer ist sie schon, die Aufgabe, das Artensterben in der EU zu stoppen... weiter
FDP: Niebel und die Vetternwirtschaft
Dirk Niebel hat die Zeichen der Zeit erkannt. Die FDP liegt am Boden und wird sich bis zur Bundestagswahl 2013 auch nicht mehr erholen. Es wird also vorbei sein mit der Regierungsbeteiligung. So liegt es nahe, wenigstens im Ministerium nachhaltige Fakten zu schaffen: Da werden neue Abteilungen eingerichtet und Parteifreunde ins Ressort geholt, die auch ein Amtsnachfolger nicht mehr so schnell loswerden kann... weiter
Knapp vier Monate nach dem Mord an dem Waldschützerehepaar José Claudio Ribeiro da Silva und Maria do Espírito Santo da Silva Ende Mai im brasilianischen Bundesstaat Pará (wir berichteten in Feuer frei in Brasilien) sind Meldungen zufolge zwei Tatverdächtige festgenommen worden... weiter
In der am Mittwoch im ARD ausgestrahlten Dokumentation 'WWF und die Industrie - der Pakt mit dem Panda' wird der WWF als industriefreundlicher Verband dargestellt, der professionell greenwashed und letztendlich seine Spender hinters Licht führt.
Besonders kritisch sieht der Film die Zusammenarbeit des WWF mit regenwaldzerstörenden Palmölfirmen oder dem Unternehmen Monsanto, welches die Landwirtschaft mit gentechnisch veränderten Pflanzen in geschäftliche Abhängigkeit bringt und zudem das zunehmend als hoch umweltbelastend eingestufte Herbizid Roundup millionenliterweise vertreibt... weiter
Was für eine Horrornachricht: In Brasilien ist die Abholzung des Amazonas- Regenwaldes im ersten Quartal um fast das Sechsfache auf insgesamt 593 Quadratkilometer gestiegen. Mehr als 80 Prozent der Rodungen entfielen auf den Bundesstaat Mato Grosso, der für seinen extensiven Soja-Anbau und die Rinderhaltung bekannt ist. Dabei hat sich Brasilien letztes Jahr noch gerühmt die Regenwaldzerstörung so allmählich im Griff zu haben und verkündet, die CO2-Emissionen um rund 40 Prozent sowie die Waldzerstörung um 80 Prozent zurückzufahren... weiter
Bundespräsident Wulff war Anfang Mai auf Reise, einige Länder in Mittel- und Südamerika standen auf dem Programm. Genau 20 Stunden lang hat er dabei auch das an sich unbedeutende - weil sehr kleine - Land Costa Rica besucht. Das hat gereicht, um einiges falsch zu machen... weiter
Einmal pro Woche bestimmt kommt eine Mail mit Hinweis auf eine der 'Grünen' Suchmaschinen oder der Frage, was wir den davon hielten, durch grüne Internetsuch-Portale Regenwald zu retten.
Wir sind nicht nur Regenwaldretter, sondern wollen Umweltschützer sein, die die Gesamtzusammenhänge nicht aus den Augen verlieren und vernetzt denken... weiter