Pro REGENWALD

News - bis Sonntag, 03.04.2011Stichwörter: Brasilien, Raubbau, news, Klimawandel, Energie

Anzeige nach Krediten an Regenwaldzerstörer
Die brasilianische Staatsanwaltschaft will zwei der größten Banken des Landes anzeigen. Sie hätten Kredite an Unternehmen vergeben, die die Abholzung des Regenwalds vorantreiben und Sklavenarbeiter halten.
von Sandra Weiss
03.04.2011, derstandard.at

Mangroven helfen beim Klimaschutz
Mangroven gehören zu den größten Kohlenstoffspeichern in den Tropen, wie jetzt im Fachblatt "Nature Geoscience" veröffentlicht wurde... weiter

Teilsieg: Gericht stoppt Staudammprojekt Belo MonteStichwörter: Erfolg, Großprojekte, Landrecht, Brasilien

Letzte Woche noch hat der Aktienkurs des österreichischen Anlagenbauers Andritz einen kleinen Sprung nach oben gemacht. Die Spekulanten belohnten die Zusage zu neuen Aufträgen in Lateinamerika. Eines der anstehenden Geschäfte wäre die Ausstattung des Staudamm-Projektes Belo Monte in Brasilien gewesen, gegen das seit Jahren vom Bau betroffene Indianer, Umweltschützer und Promis (siehe Sting oder Sigourney Weaver) protestieren... weiter

News - Samstag, 13.11.2010Stichwörter: news, Greenwash, Agrosprit, Brasilien, Fleisch, Raubbau

Der Mais gärt
Die Erzeugung von Energie aus Pflanzen verändert die Landwirtschaft. Das Mastvieh konkurriert mit Biogasanlagen um Getreide. Bauern produzieren, was vom Staat am stärksten gefördert wird. Doch das ist oft nicht nachhaltig für Mensch und Natur.
von Inga Rahmsdorf
13.11.2010, [www.sueddeutsche.de], Printausgabe

Lebensmittel, Investment, Biosprit - Die Gier nach fremdem Land
Banken, Investmentfonds, Industrieländer und Agrarkonzerne haben ein neues Betätigungsfeld entdeckt... weiter

Zweiter Auftraggeber des Mords an Dorothy Stang endlich verurteiltStichwörter: Brasilien

Vor fünf Jahren schon hatten wir in unserem Newsletter über die Verurteilung von zwei Mördern der in Brasilien umgebrachten Nonne Dorothy Stang berichtet. Am 30 April ist nun endlich der letzte der fünf an der Tat beteiligten Männer als einer der Auftraggeber zu 30 Jahren Haft verurteilt worden.

Als letzter von fünf Angeklagten im Mordfall Dorothy Stang ist Regivaldo Pereira Galvão ‚Taradão’ am 30.4... weiter

Wasserkraftwerk Belo Monte
Aufbruch mit längst überholten Ideen
Stichwörter: Brasilien, Entwicklung, Protest, Waldzerstörung

Brasilien will 500 Quadratkilometer Regenwald überschwemmen und mit Belo Monte am Amazonasnebenfluss Xingu das weltweit drittgrößte Wasserkraftwerk bauen. 11.000 Megawatt soll die Leistung des Kraftwerks in guten Betriebszeiten betragen, das ist soviel wie 8 Atomreaktoren vom Typ Isar 2/Ohu oder etwa 15 Kohlekraftwerke.

Gute Betriebszeiten werden rar sein, argumentieren Umweltschützer, die über die Genehmigung des Projektes entsetzt sind... weiter

Glenn Switkes
Sein Tod ist ein großer Verlust für uns alle
Stichwörter: Vorbild, Entwicklung, Brasilien

Heiligabend erreichte uns eine traurige Nachricht. Glenn Switkes von der Organisation International Rivers war wenige Tage zuvor verstorben.

Glenn war zunächst Journalist und Dokumentarfilmer, arbeitete eine zeitlang für RAN als Koordinator der Amazonas-Öl-Kampagne und war seit Mitte der 90er Jahre für International Rivers in Brasilien und angrenzenden Ländern überall da, wo Gefahr mit dem Ausbau der Flüsse drohte und die Anwohner Probleme hatten... weiter

Abgefahren
BR 163, die Straße zum Ende des Regenwalds
Stichwörter: Brasilien, Entwicklung, Raubbau, Waldzerstörung

Über 40 Jahre schon erhitzt eine Straße in Brasilien die Gemüter. Für die einen ist sie die Schlagader der wirtschaftlichen Entwicklung einer Riesenregion im schlecht erschlossenen Amazonasgebiet, für die anderen ist sie Highway to Hell, der zur Zerstörung des Regenwalds führen wird.

Recht haben beide. Die Bundesstraße BR 163 steht für den Streit über den Umgang mit dem Amazonasgebiet... weiter

< ältere Einträgeneuere Einträge >