Pro REGENWALD

News - bis Freitag, 07.02.2020Stichwörter: Klimawandel, Klimaschutz, Fossile_Brennstoffe, Greenwash, Bergbau, Indigene, Raubbau, Kohle, Neophyten, AktivistInnen unter Druck, Unternehmensverantwortung, Waldbrand, Cashcrop, Artenschwund, Pestizide, Guardians, Subventionen, Staudamm, Staudamm, Menschenrechte, illegal, Verkehr, Plastik, Korruption

Hitzerekord: Antarktis wärmer als jemals zuvor
Neuer Höchstwert: Der wärmste jemals gemessene Tag in der Antarktis war fast ein Grad heißer als der bisherige Rekord. Schlechte Nachrichten für Eisschelfe.
von Lars Fischer
07.02.2020, spektrum.de

Armed ecoguards funded by WWF 'beat up Congo tribespeople'
Exclusive: Inquiry into $21.4m conservation project reports ‘credible’ evidence of abuse
von John Vidal
07.02.2020, theguardian.com

A new way to profit from ancient Alaskan forests — leave them standing
In the Tongass National Forest, threatened by expanded logging, a Native-owned corporation is being paid to leave some old-growth trees standing... weiter

Vortrag/Diskussion: #StopAdani – Konzernkritik am Limit?Stichwörter: Veranstaltung, Protest, Kohle, Unternehmensverantwortung, Wirtschaft


Siemens hadert mit der Nachhaltigkeit
Seit Jahren gibt es gegen die in Australien geplante Adani-Mine (Kohleförderung) wegen Verletzung indigener Interessen Widerstand. Der Wangan and Jagalingou Council (oder W&J-Rat) hat u.a. explizit auch Siemens aufgefordert, den Vertrag mit Adani wegen der Verstöße gegen Menschenrechte auszusetzen... weiter

Homero Gómez González: Gestorben für ein paar SchmetterlingeStichwörter: Artenschutz, Biodiversität, AktivistInnen unter Druck, Waldzerstörung


Homero Gómez González hier bei einer Aktion für die Monarch-Schmetterlinge.

2019 wurden über 300 Umwelt- und MenschenrechtsaktivistInnen ermordet - also fast ein Opfer pro Tag. Und 2020 scheint es in diesem Tempo weiter zu gehen: Die jüngste Schreckensmeldung kommt aus Mexiko, wo der Umweltaktivist Homero Gómez González - nachdem er seit dem 13... weiter

News - bis Montag, 23.12.2109Stichwörter: Klimawandel, Indigene, Bergbau, Waldbrand, Renaturierung, Boden, Raubbau, Gold, Menschenrechte, Wilderei, Konsum, Kohle, Artenschwund

Australien: Wo der Klimawandel normal ist
In den Feuern Australiens kämpfen Tausende um ihre Häuser, ihre Zukunft. Und sonst? Verdrängen die Menschen so gut es eben geht.
von Thomas Hahn
23.12.2019, sueddeutsche.de

Azteken-Schau: Nach dem Staunen kam die Gier
Das Linden-Museum Stuttgart präsentiert in einer eindrucksvollen Ausstellung Kultur und Reichtum der Azteken... weiter

Bolsonaro wetzt die Messer: Neues Gesetz soll indigene Schutzgebiete bald für Bergbau und kommerzielle Rinderzucht öffnenStichwörter: Brasilien, Indigene, Bergbau, Waldzerstörung

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro soll am heutigen Donnerstag vor Unterstützern die Fertigstellung eines Gesetzestexts zur Zulassung von Bergbau in und wirtschaftlicher Entwicklung der indigenen Schutzgebiete angekündigt haben. Demnach soll die Gesetzesvorlage zeitnah zur Beratung und Zustimmung an den Kongress gehen.

Bolsonaro verkauft seine Gesetzesinitiative heuchlerisch als Entwicklungsmodell für die indigene Bevölkerung Brasiliens... weiter

News - bis Donnerstag, 05.12.2019Stichwörter: Klimaschutz, Korruption, Klimawandel, Kohle, Plastik, Wassermangel, Boden, Bioenergie, Neophyten, Schutzgebiete, Umweltverschmutzung, Treibhausgase, Klima-Risiko, Desertifikation, Artenschutz, Waldbrand, Fluchtursachen, Baumpflanzung, Artenschwund, social media, Konsum, Indigene, Politik, Wilderei, Unternehmensverantwortung, AktivistInnen unter Druck, Palmöl

Klimaziele laut Umweltbundesamt: Sprit muss bis zu 70 Cent teurer werden
Ein internes Papier des Umweltbundesamtes legt dar, welch drastische Einschnitte wirklich nötig wären, um die deutschen Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Die Steuer auf Diesel müsste bis 2030 um gut 70 Cent steigen, die Pendlerpauschale wegfallen.
von Michael Bauchmüller
05.12.2019, sueddeutsche.de

Deutscher Forscher in der Kritik: Monsanto soll Studien gekauft haben
In der Debatte über Vorteile und Risiken des Pestizids Glyphosat soll der Konzern Monsanto zwei Studien bei einem Experten der Universität Gießen bestellt haben... weiter

Regenwald gewinnt: Losverkauf am Pro REGENWALD-Infostand unterstützt BaumpflanzungStichwörter: mitmachen, spenden, Baumpflanzung


Infostand & Tombola
Bis Donnerstag abend hat der Regenwald wieder hohe Gewinnchancen: jedes am Infostand im Bazarzelt verkaufte Los - es gibt viele gespendete Sachpreise zu gewinnen - fördert die Wiederherstellung von Regenwald im costaricanischen Projekt der Pro REGENWALD-Partnerorganisation Arbofilia... weiter

< ältere Einträgeneuere Einträge >