Im vergangenen Jahr wurden in den Tropen knapp 16 Millionen Hektar Wald abgeholzt. Eine Fläche so groß wie Bangladesch oder halb so groß wie Deutschland. Dies geht aus neuen Daten hervor, die Ende Juni von der Universität Maryland veröffentlicht wurden. Damit war 2017 das bislang zweitschlimmste Jahr für die Wälder, nach 2016.
Trotz vieler Absprachen und all der internationalen Bemühungen, die Entwaldung zu stoppen, hat der Waldverlust im 21... weiter
Drohnen statt Bienen: Walmart will Pflanzen bestäuben
Nicht nur in der Freizeit werden Drohnen benutzt, auch in der Landwirtschaft surrt es immer häufiger über den Feldern. Und womöglich könnten die Fluggeräte den Bienen beim Bestäuben bald Konkurrenz machen.
03.06.2018, n-tv.de
Plastik im Meer: "Verbote allein lösen das Problem nicht"
Um der zunehmenden Meervermüllung zu begegnen, will die EU Wegwerf-Produkte wie Strohhalme und Wattestäbchen verbieten... weiter
Hier entsteht eine neue Plantage, Sarawak Malaysia Der Boom ist nicht aufzuhalten. Im Gegenteil: immer weitere Waldflächen werden zerstört, gerodet und in Plantagen umgewandelt. Jegliche Vielfalt und fast sämtliches früheres Leben wird dafür geopfert. Nicht auf einzelnen Hektaren oder auf hunderten ..... weiter
Gerade einmal ein Drittel des Jahres ist vorbei und die Deutschen haben schon alle für das Jahr 2018 (nachhaltig) zur Verfügung stehenden Ressourcen verbraucht. Vom 2. Mai an leben wir Raubbau, d.h. sowohl auf Kosten der Ökosphäre und heutiger Generationen im Globalen Süden als auch zukünftiger Generationen (Die Deutschen leben auf Pump)... weiter
Rekordkonzentration gemessen: Mikroplastik ist auch im arktischen Meereis
Gegenstände aus Plastik sind im Alltag allgegenwärtig. So landen aussortierte Dinge auf Müllkippen, im Grundwasser oder im Meer. Mikroplastik findet man deshalb im Meer, im Boden und nun auch im Eis am Nordpol. Im arktischen Meereis wimmelt es nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen von winzigen Plastikpartikeln... weiter
1,6 Millionen Quadratkilometer: Pazifik-Müllstrudel viel größer als vermutet
Der Große Pazifische Müllstrudel ist wesentlich größer und enthält deutlich mehr Plastik als bisher angenommen. Nach mehreren Forschungsfahrten und -flügen kommt ein internationales Forscherteam zu dem Schluss, dass knapp 80.000 Tonnen Plastik in einem Gebiet von 1,6 Millionen Quadratkilometern treiben... weiter
Sondierungsgespräche - Union und SPD beerdigen deutsches Klimaziel für 2020
Bis 2020 sollten die Treibhausgase um 40 Prozent reduziert werden – ein Ziel, das Deutschland verfehlen wird. Das mussten sich die Sondierer von Union und SPD eingestehen. Zentral ist für sie jetzt die Vorgabe für 2030.
08.01.2018, Handelsblatt
EU-Mercosur-Abkommen - Mehr Exporte, weniger Wald
Die Europäische Union will ein Freihandelsabkommen mit den vier südamerikanischen Ländern des Mercosur schließen: Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay... weiter