Umwelt: EU-Firmenlobby stützt Klimaziele
Der EU-Dachverband der Unternehmerorganisationen warnt dennoch, dass die Industrie abwandern könnte.
von Björn Finke,
14.11.2019, sueddeutsche.de
Rätselhafter Sanddorn-Schädling - Der Tod der Beeren
Sanddorn gilt als Vitamin-C-Bombe, reif sind die Früchte im Herbst... weiter
Agrophotovoltaik: So werden Felder zu Solarkraftwerken
Feldfrüchte und Sonnenstrom vom selben Acker zu ernten, könnte Konflikte um die Nutzung von Flächen entschärfen. Diese sogenannte Agrophotovoltaik funktioniert besonders in sehr heißen Ländern gut.
von Andrea Hoferichter,
27.10.2019, sueddeutsche.de
Kritik an Stromversorger: Waldbrände halten Kalifornier in Atem
Die Waldbrände in Kalifornien treiben immer mehr Menschen in die Flucht: Die Behörden des US-Bundesstaats ordneten weitere Evakuierungen im nördlich von Los Angeles gelegenen Santa Clarita an... weiter
Vor knapp einer Woche wurde der Förster Liviu Pop in einem Wald im Norden Rumäniens tot aufgefunden. Er war einem Hinweis über illegale Abholzung nachgegangen und ist nach dem Stand der bisherigen Ermittlungen von Unbekannten mit einem Jagdgewehr erschossen worden.
Liviu Pop ist der zweite rumänische Förster, der im letzten Monat getötet wurde... weiter
Umweltbelastung Internet: Clouds voller CO2
Auch wenn Google und andere Konzerne betonen, dass ihre Server-Farmen mit erneuerbaren Energien betrieben werden, haben digitales Wissen, KI und Suchanfragen einen gewaltigen ökologischen Fußabdruck. Im datengetriebenen Kapitalismus wächst dieser immer weiter: Je mehr Daten Systeme verarbeiten, desto mehr Ressourcen braucht es, und desto mehr Daten müssen generiert und raffiniert werden, um Mehrwert zu generieren... weiter
Wir haben lange gesucht. Wenn man annimmt, dass das, worüber Donald Trump twittert, Mist ist ... muss man dann davon ausgehen, dass das, worüber er nicht twittert, wahr ist? Dann hat Nordamerika - und da vor allen Dingen die USA - eine echte ökologische Krise: sie haben ein paar Milliarden Vögel weniger.
Laut einer gerade im Science-Magazin veröffentlichten wissenschaftlichen Studie (Decline of the North American avifauna) ist die Zahl der Vögel in Nordamerika binnen 50 Jahren um fast ein Drittel zurückgegangen... weiter
Gebotene Verbote: Echter Klimaschutz wird wehtun
Politiker müssen den Mut aufbringen, ihren Wählern zu sagen: Freiwilliger Verzicht reicht nicht. Viele Menschen werden ihr Leben verändern müssen.
von Markus C. Schulte von Drach
13.09.2019, sueddeutsche.de
Revolution in der Wissenschaft: Humboldt war ein begnadeter Forscher... weiter
Waldexpertin über neue Klimastudie: „Aufforstung allein bringt's nicht“
Eine im Fachmagazin Science veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass neue Wälder auf kaum genutzten Flächen zwei Drittel aller CO2-Emissionen ausgleichen könnten. Ist das wirklich so?
von Andrew Müller
07.07.2019, taz.de
Reisen und der Klimawandel: "Müssen uns vom Fliegen verabschieden"
Mit dem Flugzeug in den Urlaub - das ist mittlerweile Normalität... weiter